Kreislauffähige Produkte und Prozesse
Fachtreffen der Hersteller und Verarbeiter von Schmaltextilien, Bändern und Geflechten
inkl. offenem Projekttreffen zur CO2-Berechnung von Textilien in der deutschen Lieferkette.
Agenda:
Mittwoch: | 9. April 2025 |
ab 13:00 | Mittagsimbiss im Veranstaltungshotel |
14:00 – 17:00 | iGF-Projekttreffen „Product Carbon Footprint“ für Textilhersteller (Teilnahme von Mitgliedern des projektbegleitenden Ausschuss und allen Interessierten am Thema CO2-Berechnung von Produkten) – Dr. Thomas Fischer, DITF Zentrum für Management Research |
ab 18:30 | Netzwerken in der Clublounge und Abendessen im Veranstaltungshotel – Andreas Kielholz, Textation Group GmbH & Co. KG – Michael Pöhlig, IVGT e.V. |
Donnerstag: | 10. April 2025 |
09:00 – 10:00 | Kreislauffähige Textilien – Herausforderung für den Maschinenbau? Eingeladen sind: Herzog GmbH, Jakob Müller AG, Maschinenfabrik Harry Lucas GmbH Co. KG, Körting Nachfolger Wilhelm Steeger GmbH & Co. KG, MAGEBA International GmbH |
10:00 – 11:00 | Verordnungen und Status zu Kreislaufprozessen und Recycling, Logistik Eingeladen sind: Gesamtverband textil+mode, Centrum für Textillogistik, EURATEX, IVGT e.V. |
11:00 – 12:00 | Praxisbeispiel Kreislauffähigkeit und Textilrecycling Eingeladen sind u.a.: Carl Stahl GmbH & Co. KG, Braun. Ku-Tex e.K., Güth&Wolf GmbH, Hochschule Niederrhein |
12:00 – 12:15 | Betriebliche Ausbildung Green-Digital-Smart (AddTex.eu) – Stefan Schmidt, IVGT e.V. |
12:30 | Mittagessen im Tagungshotel |
Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Veranstaltung ist für Teilnehmer aus der Textilindustrie kostenfrei.
Anmeldung: