Auf Einladung der Linz Textil GmbH findet die Betriebsleiteraussprache der D-A-CH Textilproduzenten am 14. und 15. Oktober 2025 in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz statt. Einladung, Agenda und Hotelempfehlung folgen Anfang September. Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor.
An zwei Tagen geht es auch diesmal um wesentliche Themen der Textilherstellung und modernen Betriebsführung. Die Veranstaltung bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, Lösungen und Best Practices zu informieren und auszutauschen.
Das Fachtreffen wird wie immer von den Textilverbänden Österreichs und der Schweiz unterstützt.
Die Linz Textil Holding AG zeichnet sich durch eine Kombination aus historischer Verwurzelung und technologischer Kompetenz aus. Als ältester noch bestehender Industriebetrieb in Linz blickt Linz Textil auf eine über 187-jährige Geschichte zurück. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, was bei einem Betriebsrundgang gezeigt wird. So werden beispielsweise recycelte Garne aus der eigenen Viskosespinnerei in der Weberei in Linz zu innovativen Stoffen verwoben und anschließend ausgerüstet.
Agenda 14. Oktober
- Individuelle Anreise
- Imbiss und Begrüßung ab 14:00 Uhr
- Betriebsrundgang Linz Textil 15:00 - 17:00 Uhr
- Das Veranstaltungshotel liegt ca. 900m entfernt
- Abendessen und Netzwerken um 19:00 Uhr
Agenda 15. Oktober
Start um 09:00 Uhr bei Linz Textil
Begrüßung und Eröffnung
- Herr Mag. Friedrich Schopf, CEO Linz Textil Holding AG
- Herr Ronald Holzleitner, Gesamtleiter Weberei & Mitglied Technischer Ausschuss Weberei des IVGT
- Herr Stefan Schmidt, IVGT
Gastgeber-Impuls
- Transformation in der Spinnerei und Weberei – von recycelten Garnen zu innovativen Stoffen
Themenblock Recycling & Substitution von Rohstoffen
- Praxisbericht Einsatz von Recyclingmaterialien - Chancen und Grenzen
- Input aus und für die Industrie - Substitution kritischer Rohstoffe
- Diskussion: Marktabforderungen, technische Machbarkeit, regulatorische Aspekte
Themenblock Herausforderung Wettbewerb und Kooperation
- Impuls: Wie viel Offenheit braucht die Textilindustrie?
- Institutionen und Projekte - Von der Forschung in die Praxis
- Fachfragen und Herausforderungen im Betriebsablauf
- Qualifikationslücken und Produktionsprozess-Effizienz
Plenumsdiskussion und Zusammenfassung
- Welche Strategien und was brauchen Betriebsleiter um Produktion, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu sichern?
Mittagsimbiss, Netzwerken und Ende ca. 12:45 - 14:00 Uhr
Nach der Anmeldung erhalten Sie die Adressen der Treffpunkte, den genauen Zeitplan, Übernachtungsempfehlungen sowie Informationen zum Abrufkontingent zur Selbstbuchung. Die Teilnahme an der Veranstaltung in Linz, Österreich ist kostenfrei.
Anmeldung:
Für angemeldete Personen, die nicht erscheinen, sowie für unangemeldete Personen, die erscheinen, erheben wir eine Sonderbearbeitungsgebühr von 250 Euro zzgl. Steuer.